"Riesenpotenzial, weit zu kommen": Remmert beeindruckt beim Startelf-Debüt

Miron Muslic warf Peter Remmert gegen Hertha ins kalte Wasser und erhielt dafür die Belohnung. Das Talent überzeugte nicht nur aufgrund seiner "verrückten" Vorlage.
Bereitete bei seinem Startelf-Debüt das 1:0 vor: Peter Remmert. IMAGO/Nordphoto
25 Minuten hatte Peter Remmert vor Beginn der Zweitliga-Spielzeit 2025/26 für Schalkes erste Mannschaft gespielt. Die Anzahl erhöhte er im Eröffnungsspiel am Freitagabend um mehr als das Doppelte. Nach rund einer Stunde nahm Miron Muslic den Youngster bei dessen Startelf-Premiere vom Feld. Dass er gleich im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer beginnen darf, ahnte Remmert bereits am Mittwoch. Offiziell teilte es ihm Muslic dann einen Tag vor der Partie mit. "Der Junge hat sich die letzten sechs Wochen den Arsch aufgerissen, das muss man belohnen", begründete der Österreicher am Sky-Mikrofon das Startelf-Mandat.
Mit der Entscheidung lag der 42-Jährige richtig. So bereitete Remmert gleich das erste Tor der Saison von Moussa Sylla mit einer Willensleistung vor: Er nahm den Ball halbrechts in den Strafraum mit, ging robust in den Zweikampf mit Marton Dardai und behielt abschließend, auf dem Boden liegend, die Übersicht. "Ich habe keinen Pfiff gehört und Moussa gesehen und dachte, ich versuche, den mit einer Grätsche reinzuspielen", erklärte der 20-Jährige. Die Vorlage bezeichnete er als den "verrücktestes Assist, den er jemals gegeben" habe.
Doch nicht nur aufgrund dieser Szene erhielt Remmert bei seiner Auswechslung großen Applaus. Der Angreifer stand sinnbildlich für den aufopferungsvollen Auftritt der Schalker. "Heute hat man die Mentalität von Schalke gesehen. Wir haben die Arena zum Kochen gebracht", so Timo Becker.
Der läuft 35 km/h, wiegt 90 Kilo, den kriegst du nicht so leicht von den Beinen.
Der stellvertretende Kapitän war von Remmerts Leistung aufgrund der Eindrücke aus den Trainingseinheiten und den Testspielen nicht überrascht. "Der läuft 35 km/h, wiegt 90 Kilo, den kriegst du nicht so leicht von den Beinen. Zudem hat er einen Pferdeschuss und einen super Körper. Der Junge hat Riesenpotenzial, noch ganz weit zu kommen", erklärte Becker.
Potenzial haben auch noch andere Spieler aus der Knappenschmiede. Dieses soll unter Muslic nun noch mehr ausgeschöpft werden. "Man muss junge Spieler auch mal ins kalte Wasser werfen", so der S04-Trainer. Wenn sie es wie Remmert zurückzahlen, dürfte noch häufiger eine derart euphorische Stimmung wie am Freitagabend durch die Veltins-Arena schwappen.
kicker